Heute rückt der private Leasingmarkt in Belgien in den Vordergrund. Unternehmen entscheiden sich zunehmend dafür, Firmenwagen nicht zu kaufen, sondern zu leasen. Auch Privatpersonen haben den Weg gefunden, Autos zu leasen.
Wenn Sie keinen Firmenwagen zur Verfügung haben und keinen Kredit für einen Neuwagen aufnehmen möchten, kann ein Privatleasing interessant sein. Leasing bedeutet, dass Sie ein Auto für einen bestimmten Zeitraum mieten. Die gängigsten Verträge haben eine Laufzeit von drei bis fünf Jahren. Einer der größten Vorteile ist, dass Sie monatlich einen festen Betrag zahlen. In diesem Betrag sind alle Kosten wie Versicherungen und Steuern enthalten. Lediglich den Treibstoff müssen Sie selbst bezahlen.
Beim Leasing haben Sie den Vorteil, dass Sie alle paar Jahre ein komplett neues Auto bekommen. Wenn Ihr Vertrag ausläuft, können Sie einen neuen Vertrag mit einem neuen Auto abschließen. Wenn die Regierung beispielsweise beschließt, in bestimmten Städten strengere Regeln für das Autofahren einzuführen, müssen Sie sich darüber keine Sorgen machen. Sie können Ihr neues Auto ganz einfach nach neuen Gesetzen und Verpflichtungen auswählen.
Darüber hinaus müssen Sie sich keine Sorgen um den Wiederverkaufswert Ihres Autos machen. Nach Vertragsende bringen Sie das Auto zu der Leasinggesellschaft, die den Verkauf arrangiert. Sie müssen sich nur für ein neues Auto entscheiden.
Was sind die Nachteile?
Mit einem privaten Leasing in Belgien sind auch einige Nachteile verbunden. Ihr Vertrag sieht eine bestimmte Kilometerzahl pro Jahr vor. Wenn Sie also plötzlich Ihren Job wechseln und zusätzliche Kilometer zurücklegen müssen, müssen Sie diese pro zusätzlich gefahrenen Kilometer zusätzlich bezahlen. Dies kann eine ernsthafte Rechnung werden.
Außerdem müssen Sie Ihr Auto nach Vertragsende komplett neuwertig zurückgeben. Sind Sie gegen eine Stange gefahren, die eine kleine Delle in Ihrem Auto verursacht hat? Dann sind Sie verpflichtet, dies nach Ablauf Ihres Vertrages vornehmen zu lassen. Wenn Sie ein Auto besitzen, würden Sie wahrscheinlich keinen kleinen Schaden anrichten. Denken Sie also daran, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Wenn Sie Ihren Vertrag vorzeitig kündigen müssen, begehen Sie einen Vertragsbruch, der oft eine hohe Geldstrafe nach sich zieht. Darüber hinaus haben Sie beim Privatleasing nicht die Möglichkeit, das Auto nach Vertragsende zu kaufen. Wenn Sie mit einem Auto zufrieden sind, müssen Sie es woanders kaufen.